Die
Einblasdämmungen
Durafloc
Eco
und
RW
bieten
nicht
nur
eine
effiziente
Wärmedämmung,
sondern
tragen
auch
aktiv
zur
Reduzierung
des
ökologischen
Fußabdrucks
bei.
Ein
zentraler
Aspekt
der
Nachhaltigkeit
ist
die
ressourcenschonende
Herstellung.
Bei
der
Produktion
wird
ein
hoher
Anteil
recycelter
Materialien
verwendet,
wodurch
der
Bedarf
an
Primärrohstoffen
reduziert wird.
Darüber
hinaus
erfolgt
die
Herstellung
energieeffizient,
sodass
der
CO
₂
-Ausstoß
im
Vergleich
zu
herkömmlichen
Dämmstoffen
erheblich
gesenkt
wird.
Ein
großer
Teil
der
für
die
Produktion
benötigten
Energie
wird
CO
₂
-neutral
erzeugt,
was
die
Umweltbilanz
weiter
verbessert.
Die
Dämmstoffe
selbst
sind
langlebig
und
behalten
ihre
Dämmeigenschaften
über
viele
Jahrzehnte
hinweg
bei,
wodurch
unnötiger
Materialverbrauch
und Energieaufwand für Nachrüstungen vermieden werden.
Ein
weiterer
ökologischer
Vorteil
liegt
in
der
verbesserten
Energieeffizienz
der
gedämmten
Gebäude.
Durch
die
Reduzierung
von
Wärmeverlusten
sinkt
der
Heizenergiebedarf
erheblich,
was
nicht
nur
die
Heizkosten
senkt,
sondern
auch
den
CO
₂
-Ausstoß
im
Betrieb
verringert.
Besonders
im
Gebäudebestand
ermöglicht
die
Einblasdämmung
eine
nachhaltige
Sanierung,
da
sie
ohne
aufwendige
Umbauten
nachträglich
eingebracht
werden
kann
und
sich
perfekt
an
bestehende Strukturen anpasst.
Zudem
sind
Durafloc
Eco
und
RW
frei
von
gesundheits-
schädlichen
Zusätzen
und
vollständig
recycelbar.
Damit
leisten
sie
nicht
nur
einen
Beitrag
zum
Klimaschutz,
sondern
fördern
auch
ein
gesundes
Wohnklima.
Die
Kombination
aus
ressourcenschonender
Herstellung,
langer
Lebensdauer
und
hoher
Energieeinsparung
macht
diese
Dämmstoffe
zu
einer
umweltfreundlichen Wahl für nachhaltiges Bauen und Sanieren.